Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Leider sind Sie nicht angemeldet.

Sie können sehr viele der älteren NoonSongs noch einmal nachhören, allerdings bitten wir Sie dazu, sich hier anzumelden. Besten Dank für Ihr Interesse!

NoonSong am Samstag, 24. Juni 2023, 12:00

Hören Sie in diesem NoonSong ein ungewöhnliches musikalisches Programm, das sich über fünf Jahrhunderte Musikgeschichte erstreckt. Das berühmte "Benedictus" des wegen seiner Morde berüchtigten Komponistenfürsten Gesualdo kommt grüblerisch getragen daher, dagegen ist die liedhafte Psalmvertonung des Magdeburger romantischen Komponisten Finzenhagen, welche erstmals im NoonSong erklingt, in bester Mendelssohn-Nachfolge beschwingt und unbeschwert.

Preces:

Antony Baldwin (1957-): Preces & Responses für vierstimmig gemischten Chor a cappella 

Tagespsalm:

Psalm 85 Samuel Sebastian Wesley (1810-1876): Anglican chant für vierstimmig gemischten Chor a cappella 

Wochenpsalm:

Psalm 92,2 Ludwig Hermann Otto Finzenhagen (1860-1931): Es ist ein köstlich Ding für vierstimmig gemischten Chor a cappella 

Canticum:

Carlo Gesualdo (1566-1613): Benedictus für sechsstimmig gemischten Chor a cappella 

Choral:

Claude Goudimel (ca. 1514-1572): Ich lobe dich von ganzer Seele für vierstimmig gemischten Chor a cappella

 

Liturgie vom Fest der Geburt des Johannes des Täufers 

Liturg: Pfarrer Martin Germer

Organist: Vladimir Magalashvili

Sweelinck, Jan Pieterszoon: Toccata
Baldwin, Antony: Preces
Wesley, Samuel Sebastian: Anglican chant
Finzenhagen, Ludwig Hermann Otto: Es ist ein köstlich Ding
Schriftlesung aus dem Evangelium nach Lukas 1,57-80
Responsorium
Gesualdo, Carlo: Benedictus
Baldwin, Antony: Responses
Goudimel, Claude: Ich lobe dich von ganzer Seele
Segen
Rinck, Johann Christian Heinrich: Flöten-Concert für die Orgel, op.55